Ein 19jähriges Mädchen beteiligt sich an einem Literaturwettbewerb des Verlagshauses Mondadori, gewinnt den ersten Preis und bringt 1989 mit dem Buch ›Ich wollte Hosen‹ eine ganze Nation durcheinander. Thema des italienischen Debüt-Erfolgs: Der sizilianische Macho – eine weitverbreitete Spezies, auch hierzulande anzutreffen.
Nach Francoise Sagan ist der Roman "Ich wollte Hosen" eine echte Sensation.
Wie die Autorin der sizilianischer Macho beschreibt, der die sizilianische Frau unterdrückt und ausbeutet, hat mich sehr beeindruckt.
Da wundere ich mich nicht mehr, warum alle sizilianische Frauen festlich angezogen sind und Top geschminkt sind. Auch im Alltag.
Dank der Autorin wurden eine Gemeindebibliothek und ein Familienberatungszentrum eröffnet. Also Literatur bewirkt Wunder.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Auf 145 m in 40 Glasvitrinen befinden sich mehr als 5800 Mini-Bücher, davon 3600 Mini-Bücher im Format 75X75 mm, entsprechen die Standar...
-
Der vorliegende Reisebericht entführt den Leser in die Welt der Reisenden nach Skandinavien und lässt ihn an ihren Erlebnissen teilhabe...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen