Dieses Buch ist eine Reihe zu den griechischen und römischen Göttern. Es führt uns an die Gestade des Mittelmeers. Zu jenen Völkern, die ihre Götter mehr als zehn Jahrhunderte an unzähligen heiligen Stätten verehrt haben. Es ist eine Reise, die tausend Sagen in sich birgt. Sie führt uns von den Gipfeln des Olymps hinunter in die tiefsten Abgründe des Tartaros, vom Labyrint des Minotauros bis ins Land des Goldenes Vlieses, auf den Spuren von Odyseus, Herakles, Prometheus...
Ein Buch, das uns den Helden und Göttern nahebringt und die Morgendämmerung unserer Kultur vor unserer Augen erstellen läßt.
Foto: amazon
Ich habe mehr über besondere Geschöpfe erfahren: Amazonen, kriegerische Frauen, die von Plünderungen lebten und in Kaukasus gelebt haben. Die Pygmäen lebten im Krieg gegen die Kranichvögel und die Söhne des Meeres, die Telchinen, die auf Rhodos lebten und Schmieden und Hexenmeister waren.
Es gibt eine Verbindung zur Renaissance in Italien und von 16.Jahrhundert bis heute.
Ich blättere oft dieses Buch.:)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Auf 145 m in 40 Glasvitrinen befinden sich mehr als 5800 Mini-Bücher, davon 3600 Mini-Bücher im Format 75X75 mm, entsprechen die Standar...
-
Der vorliegende Reisebericht entführt den Leser in die Welt der Reisenden nach Skandinavien und lässt ihn an ihren Erlebnissen teilhabe...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen